PCR-Schnelltests für maximalen Schutz – in jedem Betrieb
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen unsere gesamte Gesellschaft – auch Industrie und Gastgewerbe stehen vor der Herausforderung, sichere Rahmenbedingungen für Personal und Kunden zu schaffen. Mit Vivalytic können Infektionsketten schnell erkannt und durchbrochen werden.

In nur 39 Minuten zum Ergebnis
COVID-19 betrifft den Alltag aller – vom Gesundheitssystem, über das Privatleben bis hin zur Arbeitswelt. Gerade in Unternehmen mit erhöhtem Personenaufkommen ist es wichtig, Personal und Kunden zu schützen. Vivalytic kann hier helfen, Normalität in den Alltag einkehren zu lassen: Der SARS-CoV-2 Test liefert in nur 39 Minuten zuverlässige Ergebnisse.
So kann Vivalytic Sie unterstützen
Schneller reagieren, besser schützen: Vivalytic unterstützt Sie ideal im Gesundheitsmanagement, um den Schutz aller zu gewährleisten.
Schnelle Ergebnisse
Durch den vollautomatisierten Ablauf liegen Ergebnisse je nach Testkomplexität bereits in unter 30 Minuten vor.
Hohe Genauigkeit
Die Testergebnisse des Vivalytic Analysers sind zuverlässig und genau – das haben unabhängige Untersuchungen bewiesen.
Einfache Bedienung
Auch medizinisches Fachpersonal ohne spezielle Laborerfahrung kann mit nur minimalem Training die Tests durchführen.
So einfach ist die Durchführung eines PCR-Tests mit Vivalytic
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Wie ist der Workflow eines Tests?
Der Workflow ist eine konsequente Automatisierung von bewährten molekulardiagnostischen Verfahren. Der Ablauf analysiert und homogenisiert die Probe mittels Ultraschall. Anschließend wird die Nukleinsäure gefiltert und gewaschen. Dies geschieht über einen Bind-Wash-Elute auf einer Silikamembran. Anschließend kommen testabhängig die PCR basierten Amplifikationsverfahren zum Einsatz. Das jeweilige Detektionsverfahren ist testabhängig und kann qPCR, Schmelzkurve oder Microarray-basiert sein.
Braucht es ein spezielles Training / eine Ausbildung, um Vivalytic zu bedienen?
Vivalytic ist einfach und intuitiv zu bedienen. Ein minimaler Schulungsaufwand reicht aus. Das bedeutet, dass auch Krankenhauspersonal oder Personal mit medizinischem Hintergrund, ohne spezifische Laborerfahrung Vivalytic bedienen kann.
Welches Probenmaterial muss für den SARS-CoV-2 Tests entnommen werden?
Eine Nasen-Rachenabstrich-Probe wird mittels Abstrichtupfer aus Nase oder Rachen eines Patienten entnommen.
Wie werden die Geräte gewartet?
Die Vivalytic-Geräte sind so gut wie wartungsfrei. Test-Updates werden über eine cloudbasierte Softwarelösung eingespielt.
Sind die Kartuschen wiederverwendbar?
Nein, die Kartuschen sind nicht wiederverwendbar. Durch die potenzielle Verunreinigung innerhalb der Kartuschen mit Proben die Erreger enthalten, ist eine Wiederverwendung nicht möglich.
Wie sicher ist Vivalytic? Braucht das Personal einen besonderen Schutz?
Die Infektionsgefahr wird aufgrund des geschlossenen Vivalytic-Systems und der Kartusche auf ein Minimum reduziert.
Was kostet das Vivalytic-Gerät und der SARS-CoV-2 Test?
Wir können keine Informationen über die Preise geben, da Vivalytic über ausgewählte Partner vertrieben wird. Die Verkaufspreise werden von den Partnern festgelegt.