Schnelle Testergebnisse auf Koinfektionen
Die Mehrheit der STI (Sexuell übertragbaren Infektionen) ruft keine oder nur leichte Symptome hervor, die nicht als eine sexuell übertragbare Infektion erkannt werden. Andere wiederum zeigen eine ganz ähnliche oder sich überschneidende Symptomatik, so dass Koinfektionen übersehen werden.
Probenmaterial:
Abstrich (genital), Urin
Testprinzip:
Probenaufbereitung, DNA-Amplifikation, Detektion (µArray) und Analyse der Pathogene vollautomatisiert auf einer einzigen Kartusche
Methode:
DNA-basierter Test zur direkten Identifizierung von insgesamt 10 STI-Pathogenen (zwei Viren, sieben Bakterien und einem Parasiten)
Nachweisbare Krankheitserreger
Chlamydia trachomatis
|
Neisseria gonorrhoeae
|
Trichomonas vaginalis
|
Treponema pallidum
|
Herpes simplex Virus I
|
Herpes simplex virus II
|
Mycoplasma hominis
|
Mycoplasma genitalium
|
Ureaplasma urealyticum
|
Haemophilus ducreyi
|