Direkte Identifikation von 14 viralen und 8 bakteriellen Krankheitserregern
Respiratorische Pathogene verursachen mit verschieden ausgeprägter Schwere eine akut lokale und häufig systemische Erkrankung. Eine Diagnose kann schwierig sein, da zahlreiche Viren oder Bakterien ursächlich in Frage kommen.
Probenmaterial:
Nasen-Rachenabstrich
Testprinzip:
Probenaufbereitung, RNA/DNA-Amplifikation, Detektion (µArray) und Analyse der Pathogene vollautomatisiert auf einer einzigen Kartusche
Methode:
RNA/DNA-basierter Test zur direkten Identifizierung von insgesamt 22 Pathogenen (14 Viren, 8 Bakterien)
Nachweisbare Krankheitserreger
Virale Pathogene
Influenza A
|
Humanes Parainfluenza Virus 1
|
Influenza B
|
Humanes Parainfluenza Virus 2
|
Humanes Adenovirus B/C/E
|
Humanes Parainfluenza Virus 3
|
Humanes Bocavirus 1/2/3
|
Humanes Parainfluenza Virus 4
|
Humanes Coronavirus 229E/NL63
|
Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus A/B
|
Humanes Coronavirus OC43/HKU1
|
Humanes Rhinovirus A/B/C
|
Humanes Metapneumovirus
|
Humanes Enterovirus A/B/C
|
Bakterielle Pathogene
Bordetella parapertussis
|
Legionella pneumophila
|
Bordetella pertussis
|
Moraxella catarrhalis
|
Chlamydophila pneumoniae
|
Mycoplasma pneumoniae
|
Haemophilus influenzae
|
Streptococcus pneumoniae
|